Herzlich Willkommen in meiner Kindertagespflege in Elsterwerda
Mein Name ist Janin, ich bin
staatlich anerkannte Erzieherin und Mama.
Seit Oktober 2024 betreue ich in
meiner familiären Kindertagespflege
bis zu 8 Kinder im Alter von 3 Jahren
bis zum Schuleintritt.
Ich bin eine staatlich geprüfte Kindertagespflegestelle.
Ich unterstütze, ergänze und begleite Familien bei ihrem Erziehungs-
und Bildungsauftrag.
„Gemeinsam wachsen“
heißt für mich, in einer
altersgemischten Gemeinschaft mit Spaß und Freude spielen, lernen, entdecken
und forschen.
Um dies umzusetzen, biete ich
eine Pädagogik, die angelehnt ist an die Montessori-Pädagogik,
die das Kind in den Mittelpunkt stellt.
Meine pädagogische Arbeit
Kinder lernen leicht, schnell und
viel in kurzer Zeit.
Doch sie lernen anders als in der
Schule!
Das Montessori-Konzept, dass von der italienischen Pädagogin und
Ärztin Dr. Maria Montessori entwickelt wurde, unterstützt speziell die Entwicklung
dieser Fähigkeiten. Dabei kommen optimal auf das Lernverhalten von den Kindern
abgestimmte Materialien und Lernmethoden zum Einsatz. Diese helfen Ihrem Kind
beim Erwerb der geforderten entwicklungsangemessenen
Kompetenzen, die in den erweiterten Grundsätzen elementarer Bildung des
Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport festgeschrieben sind.
Das Selbsttun und damit
nachhaltiges Lernen und Behalten steht im Mittelpunkt nach dem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun!“ So wird
das wichtige Fundament für das spätere Lernen in der Schule gelegt.
Bei allem steht Ihr Kind bei mir als aktive, einzigartige und kreative Persönlichkeit im Fokus meiner Arbeit. Ich möchte die Entdecker-., Forscher- und Lernfreude wecken, unterstützen und erhalten.
Das finden Sie bei mir:
ü
Fachkompetente, pädagogische Betreuung,
Erziehung, Bildung und Förderung, abgestimmt auf die individuellen Stärken,
Interessen und Bedürfnisse Ihres Kindes
ü
feste Bezugsperson
ü
bei Krankheit und Urlaub eine
Vertretungsfachkraft
ü kleine
Gruppe, die eine starke Bindung zueinander haben
ü Betreuungszeiten
von 7 Uhr bis 16 Uhr
ü
kinderfreundlicher Spiel-, Bewegungs-, und
Lernraum mit vielfältigen Materialien und Angeboten
ü
öffentliche Außenspielflächen
ü
gesund und ausgewogene Ganztagesverpflegung, die
von den Kindern mit ausgewählt wird
ü Mitspracherecht
der Kinder im Alltag
ü Feste und Feiern mit den Kindern
ü ein jährliches Familienfest
Ich bin seit 2024 als qualifizierte Kindertagespflegeperson mit viel Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleite ich Ihr Kind in seiner Entwicklung, wir unternehmen viele tolle Sachen, spielen, singen, basteln und haben Freude miteinander.
Was macht die Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern so besonders?
Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder ideal ist. Tagesmütter und Tagesväter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind.
Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Sie zahlen lediglich das Essengeld.
Auf einen Blick zusammengefasst:
PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.
KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 8 Kinder werden von mir betreut. Das ist pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.
ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita.
Die Besonderheiten der Kindertagespflege im Vergleich
Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.
Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für Ihr Kind. In Kitas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-4 Kinder. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern auf Ihr Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.
Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen. Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Alternative zu Krippe und Kita!